Diedrichshagen, ein Stadtteil von Rostock
Diedrichshagen liegt nordwestlich des historischen Kerns der Stadt Rostock.
Der Ort grenzt an den Rostocker Stadtteil Warnemünde und verfügt über ca. 1300 Einwohner.
Seine Infrastruktur ist vom Tourismus aber auch vom ländlichem Leben geprägte. Das Dorf Diedrichshagen
wurde 1771 gegründet und am 8. März 1934 in die Hansestadt Rostock eingemeindet.
Im Jahre 1996 erhielt der Rostocker Stadtteile Diedrichshagen den Titel „Staatlich anerkanntes Seebad“.
Diedrichshagen ist über die L12 im Nordosten an Rostock-Warnemünde und dort über die Rostocker Stadtautobahn
B103 in Richtung Rostocker Zentrum sowie zur A20 angebunden. In südwestlicher Richtung verläuft die L12 über
Elmenhorst, Bad Doberan und Kühlungsborn nach Wismar.
Im Ort befinden sich zudem mehrere Bushaltestellen, über die man die Stadtteile Warnemünde und Lichtenhagen
sowie die S-Bahn-Haltepunkte Warnemünde-Werft und Lichtenhagen erreicht.
Unsere Wohnanlage im Hagebuttweg
Die Wohnanlage am Hagebuttenweg wurde im Jahre 1998 eröffnet und erfreut sich von dort an großer beliebtheit.
Sie ist ca. 1000 Meter von der Ostsee entfernt und befindet sich im südlichen Teil von Diederichshagen.
Das Zentrum von Warnemünde befindet sich nur 2,5km entfernt.